
„Puppenspiel, Figurentheater, wie auch immer man es nennen mag, wurde für mich bereits sehr früh zur Leidenschaft. Mit 13 Jahren begeisterte mich das international renommierte Straßentheater "The Bread and Puppettheater" aus den USA, das damals in Paris mit ihren politisch orientierten Straßenspektakeln auftrat. Bis zu 3 Meter große Figuren, riesige, anmutige Vögel auf Stelzen hinterließen bei mir einen bleibenden Eindruck von der überwältigenden Macht der Puppen und mich letztendlich zu dieser Berufswahl bewog.“ Muriel Camus
- Geboren in Frankreich, Germanistikstudium an der Sorbonne Universität.
- Ab 1980 Lehr- und Studienjahre in Paris, in Berlin und in Japan (Awaji - Insel).
- 1988 Gründung des Kindertheaters „Puppentheater Faran-Doll“.
- 9 Jahre spannender und teils experimenteller Puppentheaterarbeit:
Theater für die ganz Kleinen ab 2 Jahren „Wo ist meine Mama?“
oder das auf Zufall basierte Stück, in dem Kinder durch Würfeln die Spielszenen entscheiden „Hüpopo und das Gänsespiel“.
Große Erfolge feierte „Faran-Doll“ mit der Inszenierung aus der Reihe „Willi Wiberg“.
- 1997 Gründung des deutsch-französischen "Théâtre Anima". Schwerpunkt bilinguales Theater für Schulen, Arbeit mit französischen Instituten, Auftritte auf Festivals, Tourneen in ganz Deutschland.
- 2010 Umbenennung des Theaters in „Theater Anima“, im Mittelpunkt steht wieder das Kindertheater auf Deutsch.
Drei Interessengebiete prägen meine jetzige Theaterarbeit:
- das Kindertheater in Deutsch,
- Schultheater auf Französisch,
- und Animationsfilme (siehe dazu den Menüpunkt „Projekte“).